Macromischa
Notice: | This page is derived from the original publication listed below, whose author(s) should always be credited. Further contributors may edit and improve the content of this page and, consequently, need to be credited as well (see page history). Any assessment of factual correctness requires a careful review of the original article as well as of subsequent contributions.
If you are uncertain whether your planned contribution is correct or not, we suggest that you use the associated discussion page instead of editing the page directly. This page should be cited as follows (rationale):
Citation formats to copy and paste
BibTeX: @article{Roger1863BerlinerEntomologischeZeitschrift7, RIS/ Endnote: TY - JOUR Wikipedia/ Citizendium: <ref name="Roger1863Berliner Entomologische Zeitschrift7">{{Citation See also the citation download page at the journal. |
Name
Macromischa Roger, J., 1863 – Wikispecies link – Pensoft Profile
- Macromischa Roger, J., 1863, Berliner Entomologische Zeitschrift 7: 184-184.
Description
Die nachfolgenden, ausgezeichnet schoenen Arten koennen weder im Genus AttaHNS noch bei MyrmicaHNS Mayr untergebracht werden; ich habe deshalb fuer sie ein eigenes Genus gebildet. Da aber die Arten auch unter sich in Manchem erheblich abweichen, so ist ihre Vereinigung in einem Genus vielleicht nur ais eine provisorische anzusehen. Alle diese Arten zeichnen sich durch eine starke Verlaengerung des ersten Stielchenglieds, die bei einigen sehr in die Augen fallend ist, sowie durch den gaenzlichen Mangel von Spornen an den Mittelund Hinterschienen aus. Betrachtet man das verlaengerte Stielchen von. oben, so sieht man in seiner Mitte eine mehr oder weniger deutliche, eckige Erweiterung, manchmal hat sie nur die Form zweier Knoetchen. Der zweite Knoten ist meist glockenfoermig, vorn schmal, nach rueckwaerts erweitert. Bei allen Arten sind die drei Thoraxstuecke oben gaenzlich verwachsen, meist ohne eine Andeutung von Grenzen. Fast bei allen Arten hat der Thorax eine gleichmaessige, plane oder schwach konvexe Oberflaeche, nur bei einer Art ist er sattelfoermig eingedrueckt. Die meisten Arten haben den Kopf eifoermig, mehr oder weniger laenglich. Die Augen sitzen am Seitenrand in oder wenig vor der Mitte. Die Fuehler sind 12 - gliedrig, das erste Geisselglied ist so lang als die 2 naechsten. Die Mandibeln haben die gewoehnliche dreieckige Form und sind mit 5 oder 6 Zaehnchen, von denen die 2 ersten die staerkeren sind, bewaffnet Die Schenkel sind meist in der Mitte stark angeschwollen.
Taxon Treatment
- Roger, J.; 1863: Die neu aufgef�hrten Gattungen und Arten meines Formiciden-Verzeichnisses, nebst Erg�nzung einiger fr�her gegeben Beschreibungen., Berliner Entomologische Zeitschrift 7: 184-184. doi
This treatment was originally uploaded by Plazi, compare this treatment on Plazi. Unless this treatment has been substantially changed on Species-ID, Plazi requests to maintain a link back to the original repository.